
Gartenkalender
Januar
Einiges schläft noch, anderes braucht ein wenig Aufmerksamkeit. Die Arbeit im Gemüsegarten hört eigentlich nie auf, selbst mitten im Winter nicht.
Einiges schläft noch, anderes braucht ein wenig Aufmerksamkeit. Die Arbeit im Gemüsegarten hört eigentlich nie auf, selbst mitten im Winter nicht.
Im Winter sieht man verschiedene Vögel im und um den Garten herum. Wenn der Frost kommt, haben sie es schwer, ausreichend Nahrung zu finden. Hilf ihnen.
Der Frühling naht. Tiere können wieder einfacher an Futter gelangen und alles beginnt zu wachsen.
Der April macht was er will. (Wasser-)vögel paaren sich bereits und fangen mit dem Nestbau an.
Der beste Monat des Jahres für den Gemüsegarten. Du kannst jetzt fast alles pflanzen, aber nur kein Stress!
Ein Gläschen trinken an einem schönen Sommerabend auf deinem Balkon oder deiner Terrasse, das hast du dir verdient.
Es ist Urlaubszeit. Genieße deinen Garten! Mit ein paar Handgriffen ab und zu, kannst du alles schön erhalten; danach entspannst du dich einfach wieder!
Der längste Tag des Jahres ist vorbei - Wachstum und Blüten verringern sich langsam. Natürlich gibt es immer noch vieles im Garten, das du genießen kannst, jedoch kann es nicht schaden, hier und dort etwas aufzuräumen.
Der Sommer liegt hinter uns, aber wir können uns noch an Vielem im Garten erfreuen. Eine Tasse Kaffee in der Sonne und abends noch kurz draußen auf der Terrasse sitzen, der Terrassenstrahler macht’s möglich.
Es wird kälter und der Herbstwind kommt auf. Der Garten bereitet sich auf den Winter vor, sehr viele Arbeiten sind nicht mehr zu machen.
Sorge dafür, dass alle Bäume und Pflanzen vor den baldigen Herbststürmen geschützt sind.
Der Winterschlaf hält Einzug. Dein Rasen befindet sich im Ruhezustand, der Teich macht eine Pause und die Ernte im Gemüsegarten ist fast abgeschlossen.
Aktuelle Angebote und die besten Gartentipps.
Melde dich zu unserem Newsletter an.