
DIY:
Trockenblumen unter Glas
Eigentlich sind es die idealen Blumen: Trockenblumen. Du musst keinen grünen Daumen haben (Gießen, was ist das?) und sie verwelken trotzdem nie.
Getrocknete Blumen sind wie Kunstwerke: du schaust sie dir immer wieder an und musst dir keine Sorgen machen. Lass sie in einer Vase strahlen oder mach deine eigene DIY-Glasglocke. Es ist leicht herzustellen und sieht sehr schön aus. Durch das Glas erhalten die Farben der Blumen noch ein wenig zusätzlichen Glanz. So geht’s:
1. Schneiden
Schneide den Steckschaum auf die richtige Größe zu. Für Trockenblumen brauchst du nicht so viel, weil Trockenblumen leicht sind und nicht viel Stütze benötigen. Eine bis zu 5 cm hohe Halbkugel ist ausreichend!
2. Kleben
Klebe den Steckschaum auf den Holzboden des Glockenglases. Du kannst dies mit zwei Stück doppelseitigem Klebeband tun. Das ist stark genug für den Steckschaum und die Blumen. Wenn du kein Klebeband hast, kannst du auch eine Klebepistole verwenden.
3. Abdecken
Bedecke nun den gesamten Steckschaum mit Moos. Das Moos muss vorher vollständig getrocknet sein, damit es nicht kondensiert. Die getrockneten Blumen können auch durch die Feuchtigkeit, die vom Moos kommt, schlaff werden.
4. Verarbeiten
Stecke nun die Blumen durch das Moos in den Steckschaum. Gestalte eine schöne Komposition, indem du die langen Blüten in die Mitte und die kürzeren Blüten nach außen steckst. Auf diese Weise kannst du deine eigene kleine Blumenwelt unter einem Glasdach schaffen!